top of page

ZRE wird abgeschaltet – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Autorenbild: Lara Stricker
    Lara Stricker
  • 5. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) wird zum 31. Dezember 2025 endgültig abgeschaltet. Bereits ab dem 19. September 2025 ist keine Einreichung von E-Rechnungen mehr über die ZRE möglich. Stattdessen übernimmt die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) vollständig die Rolle als zentrale Plattform für die elektronische Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber des Bundes.


Was ist der Unterschied zwischen ZRE und OZG-RE?

Die ZRE (Zentrale Rechnungseingangsplattform) war bislang die zentrale Plattform für die elektronische Rechnungsstellung an die unmittelbare Bundesverwaltung. Sie wurde speziell für die Anforderungen des Bundes entwickelt und unterstützte primär den Versand über das Peppol-Netzwerk.


Die neue OZG-RE (OZG-konforme Rechnungseingangsplattform) ist deutlich breiter aufgestellt und erfüllt die Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Sie ermöglicht die Einreichung von E-Rechnungen nicht nur an Bundesbehörden, sondern auch an Länder und Kommunen, sofern diese die Plattform nutzen. Zudem bietet sie mehr Übermittlungswege (Webportal, E-Mail, Peppol) und die Möglichkeit zur Statusverfolgung von Rechnungen – ein Feature, das bei der ZRE nicht verfügbar war.


Kurz gesagt:

  • ZRE = Nur Bundesbehörden, nur Peppol, keine Statusverfolgung

  • OZG-RE = Bund, Länder, Kommunen, mehrere Versandwege, Statusverfolgung möglich


Was bedeutet das für Rechnungssteller?

Die gute Nachricht zuerst: Bestehende Peppol-Registrierungen und -Einstellungen werden automatisch von der ZRE auf die OZG-RE migriert. Wer bereits über Peppol Rechnungen versendet, muss keine technischen Änderungen vornehmen.


Häufig gestellte Fragen:

Wie funktioniert das OZG-RE Portal?

Das OZG-RE Portal funktioniert wie folgt:

  • Sie registrieren sich online für das Portal.

  • Sie senden Ihre Rechnung an die OZG-RE.

  • Ihre Rechnung wird bearbeitet.

  • Der Empfänger erhält die Rechnung.

Ist eine Registrierung in der OZG-RE erforderlich?

Eine Registrierung ist nur für den Versand über Peppol nicht zwingend erforderlich. Für die Nutzung anderer Versandwege (z.B. E-Mail)und für die Statusverfolgung ist eine Registrierung erforderlich.

Wie verknüpfe ich meine Peppol-ID für die Nachverfolgung in der OZG-RE?

Der Prozess umfasst folgende Schritte:

  • Anmeldung in der OZG-RE und Eintragung Ihrer Peppol-ID im Bereich Unternehmenskontoverwaltung

  • Verifizierungsprozess und Herunterladen des Tokens (CSV-Datei)

  • Testrechnung mit Token als Dateianhang (nicht als große Anlage per URL!) an die Testadresse senden

  • Status wird nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Peppol-ID in der OZG-RE auf verifiziert gesetzt und die Nachverfolgung von Rechnungen ist nun möglich

Welche Informationen werden für die Anmeldung bei OZG-RE benötigt?

Folgende Unternehmensdaten werden benötigt:

  • Unternehmensname

  • Bevorzugte Sprache

  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

  • Steuernummer

Folgende Benutzerdaten müssen hinterlegt werden:

  • Vor- und Nachname

  • Bevorzugte Sprache

  • E-Mail-Adresse

  • Passwort

Hier können Sie die Anmeldung vornehmen.

Wie versende ich Rechnungen über OZG-RE?

Hierfür stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Manuelle Erstellung im Webportal der OZG-RE

  • Manueller Upload einer Rechnung über das Portal der OZG-RE

  • Anmeldung im OZG-RE Portal und Versand per E-Mail

  • Versand der Rechnnung über das Peppol-Netzwerk

Gibt es die Möglichkeit zu prüfen, ob die Rechnung in OZG-RE eingegangen ist?

Der Status aller eingereichten Rechnungen innerhalb des OZG-RE Portals (sofern Sie registriert sind) ist prüfbar unter dem Portalreiter: Bearbeitungsstatus eingereichter XRechnungen.

Wer verwendet OZG-RE?

Eine Übersicht aller Rechnungsempfänger der OZG-RE können Sie der Seite des Bundes entnehmen. Klicken Sie hier.

Wie sende ich eine Testrechnung an die OZG-RE?

Um den Peppol-Versand zu testen, verwenden Sie die folgenden Identifikatoren:

  • Test-Peppol-Empfänger-ID: 0204:99661-WEBSERVICEOZG-28

  • Test-Leitweg-ID: 99661-WEBSERVICEOZG-28

An wen kann ich mich für Unterstützung wenden?

Sollten Sie weitere Unterstützung wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@belware.de.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page