Wichtige Änderung für Lieferanten des Bundes: Konsolidierung der Rechnungseingangsplattformen – Jetzt vorbereiten!
- Lara Stricker
- 30. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juli
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet weiter voran – und mit ihr auch die Vereinheitlichung zentraler Prozesse. Eine aktuelle Entscheidung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) sowie des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) bringt nun eine bedeutende Veränderung für alle Unternehmen mit sich, die Rechnungen an Bundesbehörden stellen: Die beiden bisherigen Rechnungseingangsplattformen des Bundes – ZRE (Zentrale Rechnungseingangsplattform) und OZG-RE (Onlinezugangsgesetz-konforme Rechnungseingangsplattform – werden zusammengeführt.
Was bedeutet das für Sie als Lieferant?
Wenn Sie aktuell die ZRE nutzen, besteht zeitnah Handlungsbedarf. Denn: Zukünftig wird ausschließlich die OZG-RE als zentrale Plattform für die elektronische Rechnungsstellung an die unmittelbare Bundesverwaltung zur Verfügung stehen. Die ZRE wird im Zuge der Umstellung vollständig abgeschaltet.
Warum diese Umstellung?
Die Konsolidierung verfolgt ein klares Ziel: Vereinfachung und Effizienz. Durch den einheitlichen Zugang über die OZG-RE sollen Aufwand und Komplexität für Lieferanten deutlich reduziert werden. Die Plattform bietet bereits jetzt moderne Services – darunter die komfortable Anmeldung über das ELSTER-Unternehmenskonto.
Was müssen Sie jetzt tun?
Damit Sie auch nach der Umstellung weiterhin Rechnungen an Bundesbehörden stellen können, ist eine Registrierung auf der OZG-RE-Plattform zwingend erforderlich. Diese können Sie bereits jetzt unter folgendem Link durchführen:
👉 Jetzt registrieren:
Die Umstellung erfolgt in zwei Wellen. Den genauen Zeitpunkt, ab dem die ZRE für Sie nicht mehr verfügbar ist, erfahren Sie rechtzeitig direkt von Ihrer empfangenden Behörde.
Wo finden Sie weitere Informationen?
Alle relevanten Details zur Umstellung, hilfreiche Anleitungen sowie die Umstellungstermine der jeweiligen Behörden finden Sie hier:
Unser Fazit
Die Umstellung auf eine einheitliche Rechnungseingangsplattform ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren, digitalen Verwaltung. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Komplexität, mehr Klarheit – und ein zukunftssicherer Prozess für die elektronische Rechnungsstellung.
Jetzt handeln und vorbereitet sein – für eine reibungslose Umstellung auf die OZG-RE!
Comments